“The ocean is alive and we need to take care of it.” - Jack O'Neill

Wir denken schon immer über den Tellerrand hinaus. Wir suchen ständig nach neuen Lösungen und arbeiten daran, unseren Fußabdruck durch Innovation, bessere Materialauswahl, die neuesten Technologien und sinnvolle Partnerschaften zu minimieren. Wenn du dich für ein Produkt von O'Neill entscheidest, kannst du deinen Sport länger und nachhaltiger genießen.

Wir bemühen uns um volle Transparenz in unserer Lieferkette (sowohl auf Tier-1- als auch auf Tier-2-Ebene) sowie um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen in unserer gesamten Wertschöpfungskette. Dazu kommunizieren wir transparent gegenüber unseren Geschäftspartnern und beteiligen uns an verschiedenen Multi-Stakeholder-Initiativen.


VERANTWORTUNGSBEWUSSTES UNTERNEHMERISCHES HANDELN

Wir verpflichten uns, verantwortungsvolle Geschäftspraktiken aktiv und mit der gebotenen Sorgfalt umzusetzen. Die Sorgfaltspflicht ist ein risikobasierter Ansatz, mit dem Menschen, Gesellschaft und Umwelt in unserem eigenen Unternehmen und in unserer gesamten Lieferkette geachtet und geschützt werden. Wir erwarten von unseren Lieferanten und Geschäftspartnern, dass sie den gleichen Ansatz verfolgen.

Alle Lieferanten von O'Neill Europe haben Risikobewertungsprozesse durchlaufen. Dabei werden sowohl das Standortland als auch die Produktionsstätte selbst in die Bewertung einbezogen. Außerdem müssen gültige Betriebsaudits durchgeführt werden, bevor die Produktionsstätte für eine weitere Zusammenarbeit zugelassen wird. 

VERHALTENSKODEX

Wir setzen uns für bessere Geschäftspraktiken, mehr Transparenz und faire Arbeitsbedingungen für alle in der Lieferkette von O'Neill Europe ein. Unser Verhaltenskodex basiert auf den Prinzipien der International Labour Organization und der UN-Menschenrechtscharta. 

GESCHÄFTSTRANSPARENZ

Wir bauen langfristige, nachhaltige Geschäftsbeziehungen mit unseren Lieferanten auf, um gemeinsam positive Entwicklungen in der Lieferkette zu schaffen. Wir kaufen unsere Fertigware in Bangladesch, Myanmar, China, Vietnam und Indien. Eine Liste unserer Produktionsstätten ist über auf unserer Website verfügbar und wird im Open Supply Hub veröffentlicht.

SICHERE UND GESUNDE ARBEITSBEDINGUNGEN

Wir verpflichten uns, die Sicherheit der Arbeitnehmer:innen in unserer Lieferkette zu gewährleisten. Im Jahr 2013 unterzeichnete O'Neill Europe den Bangladesh Accord, der zu erheblichen Verbesserungen bei der Gebäudesicherheit und zu einem grundlegenden Mentalitätswandel bei Fabrikbesitzer:innen und Arbeitgeberverbänden in Bangladesch geführt hat. Mittlerweile ist das Abkommen eher international ausgerichtet und trägt den Namen International Accord.  

Darüber hinaus unterstützen wir die Multi-Stakeholder Alliance for Decent Employment in Myanmar („MADE in Myanmar“), ein vierjähriges Projekt, das Ende 2022 anlief und hauptsächlich von der Europäischen Union und den beteiligten Marken und Einzelhändlern finanziert wird. Ziel der Initiative ist es, verantwortungsvolle Geschäftspraktiken im Textil-, Bekleidungs- und Schuhsektor zu stärken, grundlegende Verbesserungen in der Branche zu erreichen und den Lebensunterhalt von Hunderttausenden von Familien zu sichern.

BESCHAFFUNGSPRAXIS

Die Produktionsstätten unserer Zulieferer befinden sich weder in unserem Besitz, noch stehen sie unter unserer Verwaltung. Wir kaufen fertige Produkte von Geschäftspartnern, die auch für viele andere Mode- und Sportmarken produzieren. Unsere Bekleidung ist größtenteils saisonabhängig und wird in spezialisierten Fabriken hergestellt, was zu einem unregelmäßigen Einkaufs- und Produktionszyklus mit Spitzen- und Tiefzeiten führt. Eine sinnvolle Produktionsplanung ist deshalb unverzichtbar für eine verantwortungsvolle Beschaffungspraxis und trägt zu gesunden und fairen Arbeitsbedingungen in den Produktionsstätten bei.

TIERSCHUTZ

Alle Geschäftspartner von O'Neill verpflichten sich, die Liste bevorzugter Materialien einzuhalten. Dazu gehört unter anderem auch unsere Tierschutzrichtlinie. Aufgrund unseres Engagements für den Tierschutz verwenden wir bereits seit 2006 keinen Echtpelz mehr in unseren Produkten. Seit 2018 bieten wir außerdem keine Daunenprodukte mehr an, und seit 2020 vernähen wir keine Leder-Labels mehr in unserer Kleidung. Unsere Tierschutzrichtlinie findest du hier:

EINSATZ VON CHEMIKALIEN 

Wir führen eine Liste beschränkter Substanzen, zu deren Einhaltung sich unsere Lieferanten indirekt verpflichten, wenn sie unseren Verhaltenskodex unterzeichnen. So stellen wir sicher, dass bei der Herstellung unserer Stoffe und Materialien keine bedenklichen Chemikalien verwendet werden.

govern-our-impact

Einkaufswagen

Product title

Colour

Size

CHF 29.95

cart.general.warning